Meinungen

Und das sagt die Fachpresse über Colours of Sound...

Hörerlebnis

Test meiner "White Bird" - NF-Kabel und "White Bird" - Reference Lautsprecherkabel der Zeitschrift Hörerlebnis:

hoererlebnis

 

Aber auch in Foren gibt es viel positives, schauen sie doch mal rein, z.B. bei open-end-music.de

 

Gerne möchte ich Ihnen noch ein paar Informationen über das Hörerlebnis und dessen Redaktionsteam geben:

Auf der Homepage des Hörerlebnisses ist zu lesen:
Wir haben eine andere Philosophie. Wir testen keine Geräte, sondern beschreiben unsere Eindrücke, die wir beim Hören gewonnen haben. Wir vermeiden Klassifizierungen und Bestenlisten. Unsere Komponenten verbleiben viele Wochen oder gar Monate in unseren Ketten, die wir über die Jahre sorgsam abgestimmt haben. Wir sind daher nicht dem täglichen Stress hören ausgesetzt, und auch nicht den Phasen, in denen das Gehör beispielsweise durch Krankheiten in Mitleidenschaft gezogen wird und daher keine fundierte Einschätzung zulässt.
Wir haben Zeit. Und nochmals Zeit. So können wir selbst kleinste Klangnuancen sicher nachvollziehen, die sich häufig erst im alltäglichen Gebrauch herauskristallisieren.
Wir wollen unseren Lesern ein objektives, nachvollziehbares Bild vermitteln. Deshalb lehnen wir jegliche Werbung in unserem Magazin ab. Letztlich auch, um nicht in ein Abhängigkeitsverhältnis zu Herstellern und Vertrieben zu treten.

Wer steht hinter dem HÖRERLEBNIS ?
Wir sind ehemalige Redakteure von "DAS OHR " und vom "High-End-Forum ". Wir haben uns wieder zusammengefunden, um auch künftig über die schönste Nebensache der Welt zu schreiben.

 

...und ab dieser Stelle haben meine Kunden das Wort!

Ich freue mich über Ihre ehrlichen Komentare, Anregungen und auch gerne über ein Lob in meinem Gästebuch.

Ich möchte sie bitte hier keine anderen Hersteller zu nennen oder zu diskreditieren. Gerne dürfen Vergleichspreise genannt werden, aber keine Herstellernamen.

Vielen Dank!

Ihr Domenico Sarno

Domenico Sarno

Kopie aus EMail :


Es war nur noch ein letztes Netzkabel von „Colours of Sound“ zu meinem Computer fällig, auf dem meine Musikdateien lagern. Sämtliche anderen Verkabelungen meiner Anlage wurden bereits auf Produkte von Herrn Sarno umgestellt.
Über die äußerst erfreulichen Fortschritte die sich daraus ergaben habe ich bereits zwei Mal berichtet. Ich müsste also eigentlich keinen weiteren Kommentar abgeben.
Warum ich es trotzdem nochmals tue war die Überraschung die folgte. Ich hörte nicht nur einfach mehr vom bereits Erwarteten. Nein, ich hatte den Eindruck als ob nun die gesamte Wiedergabe erst richtig einrastete. Wo vorher noch über Körperlichkeit hätte diskutiert werden können war diese plötzlich da. Auch Klangfarben, Rhythmus, Zusammenspiel und Raumdarstellung waren auf ein höheres Niveau gerutscht.
Dass dies der richtige Weg war beweist mir die Tatsache, dass ich inzwischen alle klangbeeinflussenden kleinen Tweaks aus meiner Anlage abräumen konnte.

Beste Grüße aus Kärnten,
Klaus Mayer


 

Mittwoch, 09. September 2020
Rudolf Simonitsch

.. nach kompletter Umstellung wichtiger Zuspieler - Phonovorverstärker und Vollverstärker - hatte ich plötzlich das Gefühl, meine alte recht hochpreisige Verkabelung eines namhaften Herstellers sei doch geringfügig insuffizient. Nach etlichen Jahren ging nun erneut die Suche nach optimalen Lautsprecherkabeln los - wie zeitraubend, wie enervierend. - Da empfahl mir ein gleichgesinnter Vielhörer aus dem Nordschwarzwald eben jenes Reference-Kabel und auf Anhieb gereichte es mir zur Freude und je länger es sich an meine Kette gewöhnte, desto entspannter konnte ich mich zurücklehnen und desto mehr reifte in mir die Gewissheit heran, dass ich in dieser Angelegenheit nichts mehr verpassen kann.

Rudolf S. 

Mittwoch, 19. Februar 2020
Brombertz

Liebe Kunden von Colours of Sound,

zufällig bin ich über die Seite von Herrn Sarno regelrecht gestolpert. Ich habe mir seine Seite etwas genauer angesehen und das was er so durchgemacht hat und schreibt passt auch auf mich. Hm, dachte ich kannst ja mal versuchen

Dann habe ich die Postings im Gästebuch gelesen und war zunächst etwas skeptisch, Lobeshymnen und alle sind hin und weg. Schade, dachte ich alles gefäked

Doch dann entdeckte ich die paar negativen Einträge und war doch sehr verwundert dass Herr Sarno auch diese nicht verheimlicht ( etwas länger her dass das letzte negative Feedback da war). Doch kein Fake ???

Ok, keine Vorkasse kein Risiko dachte ich mir und bestellte das Cinch Kabel Silber.

In meine recht hochwertige Kette eingeschliffen war sofort ein Unterschied erkennbar.

Luftig, offen, den berühmten Vorhang zur Seite geschoben. Erst nach der Einspielzeit fiel mir die unglaubliche Präzision nicht nur im Bass auf. Nein , Instrumente und Stimmen sind stärker umrissen. Das hatte ich vorher schon mal gehört, mit anderen Kabeln, aber bei allen anderen Kabel die in der Lage waren dies zu leisten bezahlte man dies mit einem nachlassenden Grundton und damit verbunden einem auf Dauer nervigen Hochton.

Bei dem Colours of Sound Kabeln keine Spur davon. Die Emotion und die Dynamik sowie das Timing sind einfach nur berauschend und man kann nicht mehr aufhören Musik ( und ich meine Musik und keine Technik ) zu hören.

Danke dass sie so ein Kabel im Programm haben.

Bestellen, Anschließen und zufrieden zurück lehnen wie auf ihrer Seite Philosophie zu sehen.

Einfach "Die Stille Hören "

Frohe Weihnachten und ein tolles Jahr für Sie und ihre Familie

 

Sonntag, 22. Dezember 2019
Domenico Sarno

Hallo Herr Mayer,

vielen Dank für das erneute Feedback, genau dass ist es was ich mit meinen Kabeln versuche, sie sollen nicht korrigieren oder die Grundcharakteristik der Anlage verändern sondern möglichst neutral und dynamisch das weitergeben was sie geliefert bekommen. Die Idealkonfiguration ist natürlich die ganze Kette mit Colours of Sound Kabeln zu bestücken, geht aber auch einzeln

Liebe Grüße

Domenico Sarno

 

 

Hallo Herr Sarno,
ich darf mich mit einem neuerlichen Feedback für Ihre Website für die Superkabel bedanken:

Über die ausgesprochen positiven Erfahrungen mit dem Lautsprecherkabel „White Bird“ habe ich bereits berichtet. Nun bin ich seit kurzem in der Lage, ähnliches bezüglich des Chinch-Kabels „White Bird Silber“ zu tun.
Eigentlich brauche ich mich bezüglich der Grundcharakteristik nicht zu wiederholen. Die entspricht dem Lautsprecherkabel und lässt die Meriten dieser Produkte noch deutlicher zur Geltung kommen. Dennoch habe ich das Bedürfnis, nochmal auf die Neutralität dieser Kabel hinzuweisen. Keineswegs wird die Balance der Anlage angetastet. Vielmehr kommt einfach eine Klarheit und Durchsichtigkeit der Klangereignisse hinzu. Die tonalen Eigenheiten einzelner Instrumente und Stimmen werden vertieft und heben sich damit deutlicher voneinander ab, lassen sich zeitlich und räumlich besser verfolgen. Das erzeugt eine selten gehörte Lebendigkeit.
Die Kabel sind jedoch nicht frei von Nebenwirkungen: sie sind anstrengend- man kommt aus dem Wippen nicht raus.
Den zusätzlichen Genuss meines ebenfalls neuen Netzkabels „White Bird“ werde ich mir als Weihnachtsgeschenk gönnen.

In dem Sinne wünsche ich Ihnen erholsame Weihnachtsfeiertage.
Viele Grüße,
Klaus Mayer

Sonntag, 22. Dezember 2019
Mayer

Wie macht das Herr Sarno?

Seit 35 Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema „Highend“. Da hat man viel Elektronik und Zubehör in der eigenen Anlage laufen gehabt und noch mehr auswärts zu hören bekommen. Das Wenigste hat einen zufrieden gestellt und noch weniger hat einen begeistert. Meist wird ein partieller Zugewinn mit einem Manko an anderer Stelle erkauft. So bedeutet typischer Weise mehr Auflösung und „Raum“ auf er einen Seite eine auf Dauer nervige Betonung der Höhen auf der anderen Seite. Oder ein „schönes Timbre“ einerseits eher wolkige Konturen andererseits.

Nur weil ich zufällig einen Link anklickte, den ich fast ignoriert hätte, landete ich auf der Website von „Colours of Sound“. Mit zunehmendem Interesse las ich die vielen Feedbacks und Erklärungen und war bald entschlossen, eine Testbestellung zu machen.

Und das war’s dann. Anfangs hatte das frisch produzierte White Bird Reference noch die unvermeidlichen Härten und einen spröden Hochton. Nach der empfohlenen Einspielzeit aber schlug die Sucht dann gnadenlos zu. So viel Details, Schnelligkeit, Rhythmus, Kohärenz, Diffenzierbarkeit von Klangfarben, Staffelung im Raum, Darstellung von Konturen hatte ich bisher noch bei keinem Lautsprecherkabel gehört. Das Hören bekommt eine weitere Dimension dadurch, dass der Inhalt eines Musikstückes deutlich wird, die Intention die ein Künstler in sein Spiel legt. Und das alles, ohne sich irgendwelche Nachteile einzuhandeln. Und das zu dem Preis!

Ich möchte wirklich wissen: wie macht das Herr Sarno!

Das NF-Kabel aus der gleichen Schmiede steht schon am Wunschzettel.

Montag, 02. Dezember 2019
Benjamin Bauer

Guten Abend Herr Sarno

Ich höre nun schon einiger Zeit mit ihren Kabel(n) und bin zu dem Entschluß gekommen, dass Sie das Reference nicht mehr zurück bekommen und ich dieses Kabel behalten werde !

Es gibt die Musik so musikalisch weiter das es eine wahre Freude ist Musik zu hören und meine alt bekannten Songs wieder neu zu entdecken.

Ich hätte nie gedacht, dass ein LS-Kabel soviel einfluß haben kann auf den Klang und das beste, dass Kabel scheint von Tag zu Tag besser zu werden!

Da ist ihnen wirklich was ganz ganz tolles gelungen !

Habe auch das White Bird gegegetestet, auch ein sehr gutes Kabel aber im direkten vergleich zu meinem Kimber 4 PR spielt es zwar besser aber der unterschied ist jetzt nicht so groß wie bei dem Referenz !

 

Montag, 23. September 2019
Benjamin Bauer

Guten Morgen Herr Sarno

Ihre Kabel sind aufm Samstag bei mir eingetroffen und wurden sofort in die bestehende Kette eingebaut!

Was soll ich sagen?
Bin absolut begeistert von dem Reference Kabel !
Sowas von Glasklar und sauber spielend, bin.echt erstaunt und hätte es nicht für möglich gehalten.
Gut, eine komplett andere Anlage habe ich durch den Tausch der LS-Kabel nicht aber alles legt noch eine Schippe zu !

Bin sehr zufrieden!

Montag, 23. September 2019
Christ

Hallo Herr Sarno,

nachdem ich mich bereits zu Ihren NF-Kabeln lobend äußerte bedarf es hier einfach nur eines fulminanten Lobes . In meiner Anlagenkonfiguration erwies sich das Kabel als "missing-link" hin zu einer wirklich musikalischen Spielweise. Nachdem sich das Kabel ein wenig einspielen durfte war eine deutliche Veränderung des gesamten  Klangbildes zu konstatieren. Durch das White Bird Reference LS wich das letzte bisschen technoider "Anlagenklang" und es spielte einfach nur noch Musik. Die Abbildung von Stimmen evoziert einfach nur Gänsehaut und unweigerlich stellt sich ein breites Grinsen audiophiler Hochzufriedenheit ein. Gleichzeitig  vermag das Kabel rhythmische Strukturen wesentlich klarer und erfassbarer herauszuarbeiten. Hierdurch wird ein Eintauchen in die jeweilige Interpretation des Musikstücks deutlich tiefer (sowohl emotional als auch kognitiv). Jeder einzelne Ton bekommt eine Bedeutung und mit dem tieferen Musikverständnis stellt sich gleichzeitig ein gänzlich ermüdungsfreies Musikhören ein. Mit Einsatz des Kabels verdoppelte sich schlicht  die Länge meiner einzelnen Hörsitzungen. 

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Christoph Lutz

Dienstag, 20. August 2019
Schaaff

Sehr geehrter Herr Sarno,

auf der Suche nach einem Lautsprecherkabel, welches mit meinen Komponenten (Wert ca. 70.000€) harmoniert, stieß ich auf Ihre Website. Angefixt von den positiven Beiträgen, habe ich das White Bird Reference bestellt. Ich habe in den letzten 12 Monaten einige Meter LS Kabel von namhaften Herstellern, auch im oberen Preissegment, getestet. Keines der Kabel konnte mich überzeugen und ich habe mich gefragt: Sind meine Ansprüche zu hoch, bilde ich mir ein, dass z.B. einer der Kandidaten (Preis 12.000€), meiner Anlage einen Sound verpasste, der analytisch künstlich klang und die Musik in den Hintergrund drängte.

Das Angebot Vertrauenskauf fand ich sehr charmant und bestellte Ihr Kabel. Geprägt von den Enttäuschungen der letzten 12 Monate, hatte ich keine großen Erwartungen. Ich fühlte mich schon bestätigt, nachdem ich Ihr Kabel angeschlossen hatte und sich das Klangbild als sehr diffus darstellte. 

Ihr Rat dem Kabel eine Einspielzeit von 30 Stunden zu geben, sollte man Folge leisten. Nach ca. 20 Stunden konnte man schon eine gewaltige Veränderungen feststellen. Die feine Auflösung, verbunden mit einer nur selten gehörten Bühne, machte mir zunehmend Freude. 

Die Anlage macht jetzt das, was sie soll - sie versprüht eine schon fast unheimliche Musikalität, die ihres gleichen sucht. Schon beim Einschalten meiner Komponenten, freue ich mich auf den anschließenden Musikgenuss. 

Fazit: Das Kabel bleibt da, wo es ist und die Überweisung geht heute raus. Ich freue mich darüber, dass die Baustelle LS Kabel abgeschlossen ist! 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Montag, 12. August 2019
Ch. Lutz

Hallo Herr Sarno,

nachdem mir ihre, auf der Homepage präsentierte, Klangphilosophie deutlich zusagte und ich mich in Weitem damit identifizieren konnte, trat ich die Probe aufs Exempel an und bestellte einfach das oben genannte Kabel zu Testzwecken. Berreits kalt und uneingespielt zeigte das Kabel seine Stärken auf. In der Einspielzeit welche - das sei hier gesagt, unbedingt abgewartet werden sollte - veränderte sich das Kabel verschiedentlich, hierbei unter anderem auch mit gewissen Zickigkeiten wie einem unkontrollierten Bass sowie einer temporären  zu großen Stimmabbildung  einhergehend. Insgesamt wurde das Kabel indes immer besser.

Mittlerweile spielt das eingespielte Kabel auf einem Niveau welches  sämtlichen High-End Parametern (Durchzeichnung, Holographie, Basskontrolle, Attacke...)  vollumfänglich gerecht wird. Für mich persönlich aber viel entscheidender , spielt das Kabel Musik auf einem bis dato nicht erreichten, emotional zupackenden, natürlichen, und einfach nur  als musikalisch zu bezeichnenden Level. Hier wurde ein Klangideal erreicht von welchem ich lange nur träumen durfte, welches aber bis dato unerreicht blieb. 

Obwohl mein Vorgängerkabel eines bekannten deutschen Herstellers mehr als das dopelte kostete, kann es mit dem White Bird nicht wirklich mithalten. Hierdurch erübrigten sich weitere Vergleiche.

Große Neugier erweckend - aber leider mit meinem aktuellen Hifi-Budget nicht kompatibel - wäre es,  meine ganze Anlage mit Ihren Kabeln auszustatten. Der Versuch,  ein zweites Kabel White Bird zwischen Phono-Vorstufe und Vollverstärker wird jedoch unweigerlich erfolgen müssen.

Liebe Grüße

Christoph Lutz 

Montag, 15. April 2019
Powered by JoomVita VitaBook

Kontakt

Colours of Sound
Domenico Sarno

  • Phone:

    0151 58870520

  • Mail:

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

copyright © 2018 - Colours of Sound